#004 - Warum externe Prüfer im Crowdlending unverzichtbar sind – Interview mit Luca Frignani, CEO Exaloan
Shownotes
Wie Winston Churchill schon wusste, muss man Statistiken mit einem kritischen Auge betrachten. Das ist bei Crowdlendern leider nicht anders. Fragt man die einzelnen Plattformen, was sie unter dem Begriff “default” verstehen, wird man überrascht sein, wie verschieden die Antworten ausfallen. Exaloan arbeitet weltweit mit P2P-Plattformen zusammen, durchleuchtet Portfolios und, ganz wichtig, bringt die Performance Messung auf einen gemeinsamen Nenner. So lassen sich die verschiedenen Plattformen untereinander gut vergleichen.
In der vierten Folge spricht Florian Kübler mit Luca Frignani von Exalon, einem Fintech-Unternehmen, das sich auf Kredit- und Risikomodellierung spezialisiert hat. Luca erklärt, wie Exalon mit ihren selbst entwickelten Risikomodellen eine standardisierte Vergleichbarkeit verschiedener Kredite und Finanzierungsoptionen schafft und diese institutionellen Investoren zur Verfügung stellt.
Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz analysiert Exalon Kredite weltweit und ermöglicht es Anlegern, Risiken besser zu bewerten und diversifizierte Portfolios über verschiedene Länder und Plattformen hinweg zu erstellen. Auch lend.ch wird von Exaloan verifiziert.
🎧 Reinhören lohnt sich!
Auf lend.ch bringen wir Kreditnehmer:innen direkt mit Anleger:innen zusammen. Ein klassisches Win-Win-Szenario: Beide profitieren von besseren Zinsen.
Für Fragen zu Marketplace Lending, Peer-to-Peer-Krediten oder dem Investieren in Crowdlending-Kredite sind wir erreichbar unter: https://lend.ch/de/kontakt
Neuer Kommentar